Triptane sind wirksam, aber nicht immer und nicht bei jedem

P. Sandor / Februar 2013

Zur Akutbehandlung der Migräne sind seit über 10 Jahren die so genannten Triptane auf dem Markt, die eine neue Kategorie der Wirksamkeit gebracht haben. Anfälle, die früher teils über Tage anhielten, können nun innerhalb von Stunden gut kontrolliert werden und viele Patienten haben durch diese Substanzklasse einen grossen Teil an Lebensqualität zurück gewonnen. 



Bei manchen Patienten treten etwas unangenehme, aber harmlose Nebenwirkungen auf, wie z.B. ein Engegefühl im Brustbereich. Insgesamt haben sich die Triptane aber in der mehrjährigen klinischen Erfahrung als sehr wirksame und gut verträgliche Substanzklasse erwiesen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass in der Vergangenheit kein Herz- oder Hirninfarkt aufgetreten und das Herz-Kreislaufsystem gesund ist. 



Trotzdem sind die Triptane keine Wundermittel! Man darf nicht erwarten, dass sie jeden Anfall beenden; gelegentlich kann es auch vorkommen, dass ein Anfall nicht unterbrochen wird, oder aber die Kopfschmerzen noch am gleichen Tag wieder auftreten. Auch sind diese Medikamente wie alle anderen Medikamente auch, nicht bei allen Patienten wirksam: Falls eines oder sogar zwei Triptane nicht den gewünschten Effekt erzielen, lohnt es sich tatsächlich noch ein drittes oder sogar ein viertes zu versuchen, das passende Triptan zu finden. Dieses Probieren oder Ausprobieren ist manchem bei Medikamenten fremd, in einem solchen Fall ist es jedoch die richtige Strategie – wie übrigens auch in anderen Lebensbereichen wie z.B. beim Schuhkauf.