Viele Krankheiten verursachen Kopfschmerzen
O. Meienberg
Kopfschmerzen, diffus über den ganzen Kopf verteilt oder auf bestimmte Stellen am Kopf beschränkt, können zahlreiche Ursachen haben. Diese reichen vom banalen Katerkopfschmerz nach durchzechter Nacht bis zum Kopfschmerz verursacht durch eine Hirnblutung.
Im erstgenannten Fall ist die Ursache bekannt und der Kopfschmerz nötigenfalls mit einem einfachen Mittel behandelbar. Anlass zur Beunruhigung besteht nicht.
Treten aber Kopfschmerzen erstmalig oder andersartig auf als vorher, sind sie heftig und von anderen Beschwerden begleitet wie Fieber, Erbrechen, Lähmungen, usw., so ist ein Arztbesuch zur Ursachenabklärung angebracht. Bei ungewöhnlichen Kopfschmerzen mit rascher Symptomzunahme oder Verschlechterung des Allgemeinbefindens kann sogar die Notfall-Einweisung in ein Spital erforderlich sein, um z. B. nicht eine Hirnhautentzündung oder eine Blutung aus einer Hirngefässmissbildung zu übersehen.
Als sehr nützliches diagnostisches Hilfsmittel für den Arzt hat sich die internationale Klassifikation der Kopfschmerzen erwiesen. Darin sind alle wichtigen Kopfschmerzformen und -ursachen genau definiert.
Es werden 3 Hauptgruppen unterschieden:
- Primäre Kopfschmerzen (= keine andere Ursache), wichtigste Formen: Migräne, Spannungstypkopfschmerz, Clusterkopfschmerz
- Sekundäre Kopfschmerzen (= durch irgendeine andere Erkrankung verursacht)
- Kraniale Neuralgien, zentraler und primärer Gesichtsschmerz und andere (seltene) Kopfschmerzen
(Näheres siehe unter Klassifikation)
Je nachdem, welche Kopfschmerzform oder -ursache der Arzt vermutet, wird er weitere Abklärungsuntersuchungen veranlassen. Dazu gehören z. B. Blutsenkungsreaktion und Kernspintomographie (MRI). Nach gestellter Diagnose werden gezielte Behandlungen eingeleitet.