Preise
SKG Hansruedi Isler Forschungsstipendium
Das Hansruedi Isler Forschungsstipendium wird mit einer erhöhten Gesamtsumme von CHF 10’000.00 jährlich verliehen.
SKG Hansruedi Isler Forschungsstipendium Preisträger/innen
Preisträgerin 2022
Antonia Klein
Inselspital Bern
Für die Arbeit:
“Diagnostic markers of the Visual Snow Syndrome"
Preisträgerin 2021
Katarina Alexandra Ebner
Universitätsspital Basel
für die Arbeit:
"Serum Neurofilament light chain (sNfL) as a marker of treatment-response in migraine“
Preisträger 2020
Dr. Heiko Pohl
Universitätsspital Zürich
für die Arbeit:
"The Loneliness of Migraine“
Preisträger 2018
Dr. Christian T. Ulrich
Inselspital Bern
für die Arbeit:
"Orthostatische Kopfschmerzen durch spontane Intrakranielle Hypotension Präzisionsdiagnostik und fokussierte Behandlung“
Preisträgerin 2016
Nina Caveng Masterstudentin
Klinik für Reproduktions-Endokrinologie
Universitätsspital Zürich
für die Arbeit:
Menstrual migraine and withdrawal headache in pill users -
Do we need a new definition ?
Preisträgerin 2015
Elena Gross, MSc
Department of Neurology
University Hospital Basel
Petersgraben 4
CH-4031 Basel
für die Arbeit:
Middle Chain Triglycerides in migraine prophylaxis: a pilot study
SKG Hansruedi Isler Forschungsstipendium 2014
Preisträger 2014
Dr. med. Alexander Tarnutzer
Senior Physician
Department of Neurology
University Hospital Zurich
Frauenklinikstrasse 26
CH-8091 Zurich
für die Arbeit:
Structural brain changes in vestibular migraine patients
SKG Hansruedi Isler Forschungsstipendium 2013
Aus einer Reihe sehr guter Einsendungen ist 2013 die Arbeit von Dr. Maria Auer vom Universitätsspital Zürich ausgewählt worden. Im Rahmen eines Vortrages stellte Auer ihr interessantes Projekt „Migraine and Mitochondriopathy – a proof of concept study“ vor.
Preisträgerin 2013
Dr. Maria Auer
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich
für die Arbeit:
Migraine and Mitochondriopathy - proof of concept study
SKG Hansruedi Isler Forschungsstipendium 2012
Preisträger 2012
Dr. phil. Lars Michels
Senior Scientist (Oberassistent)
Center for MR-Research
University Children’s Hospital
Steinwiesstrasse 75
8032 Zürich
für die Arbeit:
Spectroscopy, voxel-based morphometry, and perfusion in migraine patients with aura
Die Schweizerische Kopfwehgesellschaft vergibt anlässlich ihrer Kongresse einen Posterpreis.
Die Preisträger für das Jahr 2009 sind:
Best Poster Award
SGSS | SSED
Intraepidermal nerve fiber density in skin biopsy - a valid method to diagnose isolated small fiber neuropathy
First experiences at the University Hospital Basel
K. Doppler, A.K. Peyer, C. Gobbi, P. Fuhr, L. Kappos, M. Tolnay, S. Frank, S. Renaud, Basel, Lugano
PDF to download
Adalimumab in severe and acute sciatica
A multicentre, randomized, double-blind, placebo-controlled trial
S. Genevay, S. Viatte, A. Finckh, P. Zufferey, F. Balagué, C. Gabay, Genève, Estavayer-le-Lac, Fribourg
PDF to download
Best Poster Award
SKG | SSC
Assessment of local mechanical pain sensitivity is not diagnostic for cervical
zygapophysial joint pain
A. Siegenthaler, U. Eichenberger, K. Schmidlin, L. Arendt-Nielsen, M. Curatolo, Bern
PDF to download
Audience Best Poster Award
chosen by the participants
SGSS | SSED & SKG | SSC
The pain-related functional somatosensory hemisyndrome:
A bad sign of pain chronification
N. Egloff, M.E. Sabbioni, C. Salathé, R. Wiest, J.D. Juengling, Bern
PDF to download