Studienteilnehmerinnen mit menstrueller Migräne unter Einnahme von Verhütungsmitteln gesucht

 

Studie: Tagebuchbasierte Untersuchung der Hormonentzugsmigräne bei Patientinnen mit kombinierter hormoneller Verhütung

Prüfer: Frau Professor Dr. G. Merki, Universität Spital Zürich, Klinik für Reproduktionsendokrinologie

Teilnehmerinnen: Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren deutscher Muttersprache oder mit guten Deutschkenntnissen, die an menstrueller Migräne leiden und hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Hormonpflaster, Ring etc.) im Rhythmus 21/7 verwenden. Als menstruelle Migräne gelten Migräneattacken, die in der siebentägigen Pause nach der Pilleneinnahme auftreten.

Ziel des Forschungsprojektes: Wir möchten die Schmerzbehandlung erleichtern und dazu beizutragen den Schmerzmittelkonsum zu reduzieren.

Ablauf und Dauer der Studie: Die Teilnehmerinnen füllen über drei Monate ein Migränetagebuch aus. Der Aufwand pro Monat beträgt insgesamt nur ca. 10 Minuten. Alle Angaben werden vertraulich behandelt. Für die Versuchspersonen ergibt sich kein medizinischer Nutzen.

Aufwandsentschädigung: Als Teilnehmerin können Sie am Ende der Studie eine gratis Beratung in der Migränesprechstunde von Frau Prof. Dr. G. Merki am Universität Spital Zürich besuchen.

Melden Sie sich bei Interesse oder für weitere Informationen bei unserer Kontaktperson Dr. Gina Epple (Ärztin am Universität Spital Zürich) unter gina.epple@usz.ch mit Angabe Ihrer Telefonnummer und wann man Sie am besten telefonisch erreichen kann. Sie werden dann innerhalb von 1-2 Tagen in einem Telefonat weitere Informationen erhalten und es wird geprüft, ob sie die Teilnahmekriterien erfüllen.

Bitte nehmen Sie zu Kenntnis, dass Ihre Daten bei Zustandekommen eines telefonischen Kontaktes mit Frau Dr. Epple registriert werden. Sollten sie an einer Studienteilnahme nicht interessiert sein, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.